Die Standards für spezialisiertes Wissen beschreiben, welches Wissen eine HR-Fachkraft benötigt, um Experte im Umgang mit Daten über Menschen und die Organisation zu sein, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Wissen nenne ich die HR-Daten-Detektiv-Persönlichkeit. Diese Person versteht Folgendes:
Daten: Wie man HR-Daten verantwortungsvoll nutzt, um Einblicke über Menschen zu gewinnen.
Daten-Technologie und Plattformen: Wie man HR-Daten aus verschiedenen Datenquellen integriert und den Datenfluss zwischen den Quellen automatisiert.
Analytische Beratung: Wie man HR-Daten aufbereitet, um strategische Ratschläge zu geben und Lösungen für Mitarbeiterprobleme zu entwickeln.
Forschungsdesign: Wie man Forschungsdesigns durchführt und qualitative sowie quantitative Techniken anwendet, um Probleme zu lösen.
Datenanalyse: Wie man komplexe Muster in HR-Daten erkennt, um Erkenntnisse zu gewinnen.
Datenwissenschaft: Wie man komplexe HR-Datenmodelle interpretiert und auf Mitarbeiterprobleme anwendet.
Datenvisualisierung: Wie man HR-Datenvisualisierung nutzt, um Entscheidungen in Bezug auf Mitarbeiterprobleme zu beeinflussen.
Aber wie einfach ist es für eine HR-Fachkraft, in die HR-Datenanalyse zu wechseln? Es ist durchaus ein großer Wandel für HR-Fachkräfte, aber er ist möglich. Es ist wahrscheinlich, dass der Talentpool der HR-Daten-Detektive Personen mit fortgeschrittenen Datenkompetenzen umfasst, beispielsweise in den Bereichen Datenwissenschaft oder KI. Die HR-Abteilung könnte Datenkompetenzen auch aus Talentpools für Berufseinsteiger wie Praktikanten, Auszubildenden und Absolventen gewinnen.
Ich denke, HR-Fachkräfte können in diese Rolle wechseln, müssen sich jedoch in den Bereichen Datenanalyse, Datenwissenschaft und Datenvisualisierung weiterbilden – insbesondere darin, wie sie durch Einblicke aus HR-Daten die Geschäftsstrategie beeinflussen und gestalten, Geschäftsanforderungen interpretieren und Datenmodelle über Self-Service-Dashboards bereitstellen sowie führende Methoden der Datenvisualisierung anwenden, um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen.
Es gibt viele neue Rollen in der HR-Branche, wie in den 21 HR Jobs der Zukunft gezeigt. Es besteht immer die Möglichkeit, dass die HR-Fachkraft und der HR-Daten-Detektiv stattdessen zusammenarbeiten und ihr gegenseitiges Fachwissen teilen.