Wenn Veränderung die einzige Konstante in der Geschäftswelt ist, dann wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich anzupassen und zu innovieren, immer wichtiger. Experimentelle Organisationsmodelle bieten hierfür nicht nur Lösungen, sondern bahnen auch den Weg für zukünftige Unternehmenserfolge. Bereits in Teil 1 unserer Serie haben wir klassische Organisationsmodelle vorgestellt und gezeigt, wie Unternehmen ihre Strukturen anpassen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Dieser Beitrag beleuchtet als dritter und abschließender Teil unserer Serie zur Vorstellung unterschiedlicher Organisationsmodelle zwei neue Varianten – das McKinsey-Helix-Modell und das holonische Unternehmensmodell. Diese stellen wir zum Vergleich dem etablierten flexiblen Organisationsmodell gegenüber.