Reorganisation
mit Weitblick

Flexibilität stärken, Prozesse optimieren, Wachstum fördern

Unternehmen stehen ständig vor neuen Herausforderungen – sei es durch Marktveränderungen, Fusionen oder interne Optimierungsprozesse. Eine erfolgreiche Reorganisation erfordert nicht nur klare Strukturen, sondern auch datengestützte Entscheidungen. Mit Ingentis org.manager gestalten Sie Ihre Reorganisation effizient und zukunftssicher!

Proaktiv statt reaktiv: Reorganisation als kontinuierlicher Prozess

Die Geschäftswelt verändert sich rasant – technologische Innovationen, geopolitische Unsicherheiten und der demografische Wandel erfordern kontinuierliche Anpassungen. HR-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, Strukturen zu optimieren, Teams effizient aufzustellen und Prozesse neu auszurichten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Im Gegensatz zur Restrukturierung, die oft drastische Einschnitte bedeutet, zielt eine Reorganisation auf nachhaltige Effizienzsteigerung ab: Abteilungen werden strategisch ausgerichtet, Führungsspannen optimiert und Abläufe schlanker gestaltet. Das Ergebnis? Schnellere Entscheidungen, höhere Produktivität und mehr Agilität.

Reorganisation ist kein einmaliges Projekt – wer kontinuierlich optimiert, bleibt langfristig wettbewerbsfähig! Unternehmen, die interne Kompetenzen und smarte Tools zur vorausschauenden Steuerung nutzen, reagieren flexibel auf Veränderungen und vermeiden abrupte, kostenintensive Maßnahmen.

Typische Herausforderungen bei Reorganisationen

  1. Unklare Zuständigkeiten und fehlende TransparenzNeue Strukturen bringen oft Unsicherheiten mit sich: Wer ist für was verantwortlich? Ohne klare Kommunikation verlieren Mitarbeitende und Führungskräfte den Überblick über neue Berichtslinien, Rollen und Abläufe.
  2. Hoher KoordinationsaufwandOhne geeignete Tools werden Abstimmungen zwischen Teams schnell zur Hürde – Verzögerungen und Ineffizienzen sind die Folge.
  3. Datenchaos – die Entscheidungsgrundlage fehltVeraltete, unvollständige oder uneinheitliche HR- und Organisationsdaten machen eine fundierte Planung nahezu unmöglich und erhöhen das Risiko von Fehlentscheidungen.
  4. Akzeptanzprobleme – Veränderung braucht KommunikationWiderstand entsteht vor allem dann, wenn Mitarbeitende nicht frühzeitig eingebunden werden. Eine transparente Kommunikation und gezielte Change-Management-Maßnahmen sind essenziell, um Akzeptanz und Engagement zu fördern.

Die Folge?

Verzögerungen, Fehlentscheidungen und Widerstand im Unternehmen!

Wie unterstützt
Ingentis org.manager?

Ingentis org.manager unterstützt Unternehmen dabei, Reorganisationsprojekte effizient und zielgerichtet umzusetzen. Die Software visualisiert bestehende Strukturen, ermöglicht eine präzise Analyse und hilft bei der Simulation neuer Organisationsmodelle. Unternehmen können Verantwortlichkeiten klar definieren, Prozesse optimieren und Veränderungen datengestützt steuern.

Interaktive Planungstools und automatisierte Workflows sorgen für eine schnelle, fehlerfreie Umsetzung.

Visualisierung und Analyse aktueller Organisationsstrukturen

  • Automatisierte Org Charts – Dynamische Organigramme auf Basis aktueller HR-Daten, um Strukturen transparent abzubilden.
  • Dashboards & KPIs – Analyse von Führungsspannen, Teamgrößen und strukturellen Engpässen zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Szenario-Planung für datenbasierte Entscheidungen

  • Modellierung verschiedener Workforce-Szenarien – Simulieren Sie Umstrukturierungen, Neueinstellungen oder Verlagerungen und bewerten Sie deren Auswirkungen.
  • Side-by-Side-Vergleich von Alternativen – Vergleichen Sie verschiedene Organisationsmodelle direkt und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
  • Automatische KPI-Berechnung für jede Simulation – Analysieren Sie Headcount, Führungsspannen und Budgetveränderungen in Echtzeit.

Planung und Simulation von Reorganisationen

  • Drag-and-Drop-Modellierung – Organisationsstrukturen direkt im Browser anpassen und Szenarien visuell vergleichen.
  • Szenario-Analyse & Carve-out-Tests – Verschiedene Reorganisationsmodelle simulieren, um die optimale Struktur zu finden.
  • Budget- und Headcount-Simulationen – Auswirkungen struktureller Änderungen im Voraus bewerten.
  • Stakeholder-Transparenz – Management und Teams erhalten klare Einblicke in die neue Struktur und können Veränderungen besser nachvollziehen.

Effizienzsteigerung durch Datenintegration und Automatisierung

  • Nahtlose Anbindung an HR-Systeme – SAP, Workday, Oracle, UKG und andere Plattformen für eine automatische Synchronisation.
  • Datenqualität-Checks – Sicherstellung, dass alle relevanten Organisations- und Mitarbeiterdaten konsistent und aktuell sind.
  • Automatisierte Exporte & Berichte – Bereitstellung der neuen Strukturen in Excel, PowerPoint oder anderen Formaten für Entscheidungsprozesse.

Nachhaltige Optimierung der Organisation

  • Effiziente Führungsspannen & Hierarchien – Analyse und Anpassung, um zu schlanke oder zu breite Führungsebenen zu vermeiden.
  • Rollen & Verantwortlichkeiten neu definieren – Sicherstellen, dass alle Positionen in der neuen Struktur klar zugeordnet sind.

Einblicke in die Software:

Organisationsstruktur automatisch visualisiert im Organigramm
Transparenz auf einen Blick: Automatisierte Org Charts für eine klare Darstellung der Organisationsstruktur.
Reorganisation in Echtzeit: Per Drag-and-Drop neue Strukturen erstellen und direkt die Auswirkungen analysieren.
Side-by-Side-Vergleich: Unterschiedliche Szenarien testen und die beste Organisationsstruktur identifizieren.
Sunburst-Chart für HR-Datenqualität
Fehlerfreie Daten, bessere Reorganisation: Identifizieren und beheben Sie Unstimmigkeiten in Ihrer HR-Datenlandschaft.
Ampellogik für die richtige Führungsspanne
Führungsspannen im Blick: Erkennen Sie zu breite oder zu enge Strukturen mittels Ampellogik und optimieren Sie Ihre Organisation.

Org Design Checkliste

Prüfen Sie den Status Quo, um Handlungsbedarf zu erkennen

Wie anpassungsfähig ist Ihr Organisationsdesign? Die Fragen in unserer Checkliste sind darauf ausgelegt, Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, ob Sie in Bezug auf die Anpassung Ihrer Organisation auf dem richtigen Weg sind.
Ingentis - Org Design Checkliste

FAQ

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Reorganisation & Org Design!

Lernen Sie mehr über datengetriebene Reorganisationen und darüber, wie moderne Tools Ihre Transformation erleichtern. Entdecken Sie weiterführende Inhalte zu Best Practices, aktuellen Trends und technologischen Lösungen für effziente Reorg-Projekte.

26. August 2025 9 Minuten Lesezeit
Würfel mit dem Wort „Change“ auf einem Notizblock – Symbol für Unternehmensreorganisation.
Reorganisation von Unternehmen
In diesem Beitrag definieren wir den Begriff der Reorganisation untersuchen, die Bedeutung und den …
Success Story
SAP
SAP Gebäude in Walldorf
23. Oktober 2023 6 Minuten Lesezeit
Big Data in der Personalentwicklung und Personalsteuerung
Die Arbeitswelt befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Haupttrends wie digitale …
Download

Modul OrgDesigner

11. September 2023 7 Minuten Lesezeit
Datenbasiertes Succession Planning
Datenbasiertes Succession Planning
Die Fachkräftelücke in Deutschland ist alarmierend. Nach Schätzungen des Deutschen Industrie- …
Download

Org Design Checkliste

Ingentis - Org Design Checkliste
26. August 2025 12 Minuten Lesezeit
Grafische Darstellung vernetzter Arbeitsströme und Teams – Symbol für eine agile Organisationsstruktur.
Agile Organisationsstruktur
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Prinzipien agiler Organisationen, ihre Vorteile …

Jetzt kostenlose Demo anfordern!

Optimieren Sie Ihre Reorganisationsprozesse – effizient, transparent und datenbasiert mit Ingentis org.manager. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose und unverbindliche Demo an!